Lagergemeinschaft Auschwitz
Bereits auf das Jahr 1947 zurückgehend, gab es erste Anzeichen einer
Organisierung. Nach der Erinnerung einzelner Mitglieder sei die
rechtlich verbindliche Form der Gründung eines Vereins um 1950 herum
erfolgt, vermutlich unter einem anderen Namen.
Die Meldedaten der Vereinsbehörde geben die Gründung der
„Lagergemeinschaft Auschwitz“ in Wien mit dem 19. März 1958 an.
Das hauptsächliche Ziel waren Aktivitäten zur Aufklärung und
Information über die NS-Verbrechen. 1978 wurde unter der Mitwirkung
der Lagergemeinschaft die österreichische Länderausstellung in der
Gedenkstätte Auschwitz eröffnet.
Ab 2001 veränderte sich auch die Struktur der Lagergemeinschaft.
Eine Änderung der Statuten hat es – bei einer gleichzeitigen
„Verjüngung“ des Vorstandes – jungen Menschen ermöglicht, im Verein
aktiv zu werden. Die Lagergemeinschaft wickelt ihre organisatorische
Arbeit nunmehr über das Institut für Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte an der Universität Linz ab und versteht sich
als strikt überparteilich.
Mehr Info als PDF
|